Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Reduzieren Sie Over- und Underfetching mit modernen GraphQL-APIs - entwickelt von zertifizierten Experten
Wir entwickeln hochperformante GraphQL APIs mit Schema-First Ansatz und optimierten Resolver-Strategien für maximale Effizienz
Durchdachte GraphQL-Schemas mit starker Typisierung und klaren Beziehungen zwischen Entitäten
Effiziente Datenabfragen durch intelligente Resolver-Implementierung und Batch-Loading
Enterprise-Grade Sicherheit und Performance-Optimierung für produktive GraphQL APIs
Vollständiger Entwicklungszyklus für GraphQL APIs von der Konzeption bis zum Betrieb
Erfolgreich implementiert
Durch effiziente Queries
Schnellere Frontend-Entwicklung
GraphQL-Experten im Team
GraphQL eignet sich besonders für komplexe Datenmodelle, mobile Apps mit begrenzter Bandbreite, Microservice-Architekturen und wenn verschiedene Clients unterschiedliche Datenanforderungen haben. Wir analysieren gerne Ihren Use Case.
Wir empfehlen eine schrittweise Migration. GraphQL kann als Gateway vor bestehenden REST APIs fungieren. So können Sie graduell migrieren ohne Breaking Changes. Unsere Experten begleiten den gesamten Prozess.
Wir arbeiten hauptsächlich mit Apollo Server, GraphQL Yoga und Mercurius. Für Clients nutzen wir Apollo Client oder Relay. Die Toolwahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Durch DataLoader für Batch-Loading, Query Complexity Analysis, Depth Limiting, Response Caching und Persisted Queries. Wir monitoren kontinuierlich und optimieren proaktiv.
Die Kosten hängen von Komplexität und Umfang ab. Ein MVP startet bei etwa 20.000€, Enterprise-Lösungen beginnen bei 50.000€. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.
Ja, wir schulen Ihre Teams in GraphQL-Best-Practices, Schema-Design und Implementierung. Die Schulungen sind praxisorientiert und auf Ihre konkreten Projekte zugeschnitten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste Generation APIs mit GraphQL realisieren und von den Vorteilen flexibler Datenabfragen profitieren