Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Transformieren Sie Ihre Monolithen in flexible Microservices-Architekturen. Mit APIs als Fundament schaffen wir skalierbare, resiliente und wartbare Systeme.
Moderne Microservices-Patterns und Technologien für Ihre digitale Transformation. Jede Lösung fokussiert auf Skalierbarkeit, Resilienz und Developer Experience.
Intelligentes Traffic Management mit Istio, Kong oder AWS API Gateway. Service Discovery, Load Balancing und Circuit Breaker für resiliente Kommunikation.
Docker-Container und Kubernetes für automatisierte Deployments. Auto-Scaling, Self-Healing und Rolling Updates für maximale Verfügbarkeit.
Asynchrone Kommunikation mit Kafka, RabbitMQ oder AWS EventBridge. Event Sourcing, CQRS und Saga-Pattern für komplexe Workflows.
RESTful APIs, GraphQL und gRPC für optimale Service-Kommunikation. API Versioning, Contract Testing und Service Evolution.
CI/CD Pipelines für jeden Service. GitOps, Infrastructure as Code und automatisierte Testing für schnelle, sichere Releases.
Distributed Tracing mit Jaeger, Metrics mit Prometheus und Logging mit ELK Stack. End-to-End Visibility über alle Services.
Durch unabhängige Deployments
Gegenüber Monolithen
Durch Service Isolation
Bei Updates und Wartung
Strukturierte Transformation von Monolithen zu Microservices. Jeder Schritt basiert auf bewährten Patterns und Best Practices.
Identifikation von Bounded Contexts und Service-Grenzen basierend auf Geschäftsdomänen.
Definition klarer API-Contracts und Service-Interfaces für lose Kopplung.
Schrittweise Extraktion und Implementierung einzelner Services aus dem Monolithen.
Containerisierung und Orchestrierung für skalierbare, portable Services.
Etablierung von DevOps-Praktiken und kontinuierlicher Service-Evolution.
Profitieren Sie von unserer umfassenden Microservices-Expertise und bewährten Transformationsmethoden.
Tiefes Verständnis für Microservices-Patterns und Anti-Patterns aus hunderten Projekten.
Beherrschung aller relevanten Microservices-Technologien und Frameworks.
Expertise in Container-Technologien und Cloud-nativen Deployments.
Nahtlose Integration von Microservices in moderne DevOps-Workflows.
Umfassende Observability und Security für verteilte Systeme.
Bewährte Methoden für risikoarme Migration von Monolithen zu Microservices.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Microservices-Architektur und -Implementation.
Microservices eignen sich bei komplexen Systemen mit mehreren Teams, häufigen Änderungen und unterschiedlichen Skalierungsanforderungen. Bei kleinen Anwendungen oder Teams unter 10 Entwicklern empfehlen wir oft einen modularen Monolithen als Startpunkt.
Durch Service Mesh für Traffic Management, Distributed Tracing für Debugging, zentrale Konfiguration und robuste CI/CD-Pipelines. API Gateways vereinfachen externe Kommunikation, während Event-Driven Patterns lose Kopplung sicherstellen.
Distributed System Complexity, Datenkonsistenz über Services, Netzwerk-Latenz und organisatorische Herausforderungen. Wir adressieren diese durch bewährte Patterns, richtige Tool-Auswahl und schrittweise Migration.
Wir nutzen Domain-Driven Design zur Identifikation von Bounded Contexts. Event Storming Sessions helfen, Service-Grenzen zu finden. Die Migration erfolgt inkrementell mit dem Strangler Fig Pattern, beginnend mit den am wenigsten gekoppelten Komponenten.
Die Wahl hängt von Ihrem Team und Use Case ab. Spring Boot/Cloud für Java-Teams, Node.js für JavaScript, Go für Performance-kritische Services. Kubernetes als Orchestrator, Istio für Service Mesh und Kafka für Event Streaming sind bewährte Choices.
Statt verteilter Transaktionen nutzen wir Saga-Pattern mit Compensating Transactions. Event Sourcing ermöglicht Audit-Trails. Für kritische Konsistenz können Services auch synchron kommunizieren oder Daten teilen, wo unbedingt nötig.
Starten Sie jetzt Ihre Journey zu flexiblen, skalierbaren Microservices-Architekturen