API-Audit & Logging für lückenlose Compliance

Rechtssichere Protokollierung aller API-Aktivitäten. Von GDPR-konformen Audit-Trails bis Echtzeit-Alerting - wir machen Ihre APIs revisionssicher und transparent.

Durchgängiger Audit & Logging Lifecycle

Unser ganzheitlicher Ansatz deckt alle Phasen der API-Protokollierung ab - von der Erfassung bis zur rechtskonformen Archivierung

Durchgängiger Audit & Logging Lifecycle

Collect
Datenerfassung
Enrich
Kontext hinzufügen
Store
Sichere Speicherung
Analyze
Auswertung & Insights
Alert
Echtzeit-Alarme
Archive
Compliance-Archiv
50+
Integrationen

SIEM & Monitoring Tools

5
Minuten Setup

Plug & Play Integration

Skalierbarkeit

Cloud-native Architektur

1
Source of Truth

Zentrale Audit-Plattform

Enterprise-Grade Logging & Audit Lösung

Wir implementieren eine vollständige Logging-Infrastruktur die Compliance-Anforderungen erfüllt und gleichzeitig wertvolle Business-Insights liefert.

Core Logging Features

  • API Request/Response Logging
  • User Activity Tracking
  • Security Event Monitoring
  • Performance Metrics
  • Error & Exception Tracking
  • Business Transaction Logs

Enterprise Compliance Features

  • GDPR/DSGVO konform
  • PCI-DSS ready
  • Pseudonymisierung
  • Recht auf Löschung

Analytics & Forensik Tools

  • Real-time Analytics
  • Anomalie-Erkennung
  • Forensik-Tools
  • Custom Dashboards

Nahtlose System-Integration

  • SIEM-Anbindung
  • Ticketing-Systeme
  • Monitoring-Tools
  • Compliance-Software

Audit & Logging Implementierung

Audit & Logging Implementierung

Von der Basis-Protokollierung zur vollständigen Compliance-Lösung

  1. 1
    Phase 1 - Basis-Logging Setup

    Implementierung der grundlegenden Logging-Infrastruktur und Datenerfassung

  2. 2
    Phase 2 - Compliance-Features

    Pseudonymisierung, Retention-Policies und GDPR-konforme Prozesse

  3. 3
    Phase 3 - Analytics & Monitoring

    Dashboards, Alerting und kontinuierliche Überwachung

Audit & Logging Implementierung

Bewährte Tools für Enterprise Logging und Compliance

  • Log Management: ELK Stack, Splunk, Datadog
  • Stream Processing: Apache Kafka, Fluentd, Logstash
  • Storage: Elasticsearch, S3, Azure Blob Storage

Logging-Strategien für jeden Compliance-Bedarf

Wir entwickeln maßgeschneiderte Logging-Konzepte die Ihre spezifischen regulatorischen und operativen Anforderungen erfüllen.

GDPR-konformes Logging

Datenschutzkonforme Protokollierung mit Pseudonymisierung, Löschkonzepten und granularen Zugriffskontrollen.

Key Benefits:

  • PII-Maskierung und Pseudonymisierung
  • Automatische Retention-Policies
  • Vollständige Audit-Trails

Ideal For:

  • Unternehmen mit EU-Kunden
  • Regulierte Branchen
  • Datenschutzsensitive APIs

Security Forensik Logging

Detaillierte Protokollierung für Security-Analysen, Incident Response und forensische Untersuchungen.

Key Benefits:

  • Anomalie-Erkennung in Echtzeit
  • Vollständige Request-Erfassung
  • Automated Incident Response

Ideal For:

  • Kritische Infrastrukturen
  • High-Value APIs
  • Security-fokussierte Teams

Business Intelligence Logging

Operative Einblicke durch intelligente Log-Analyse für bessere Geschäftsentscheidungen und Optimierungen.

Key Benefits:

  • API Usage Analytics und KPIs
  • User Behavior Insights
  • Capacity Planning Daten

Ideal For:

  • Produkt-Teams
  • Business Analytics
  • Growth-orientierte APIs

Häufige Fragen zu API Audit & Logging

Erfahren Sie mehr über Compliance-Anforderungen, technische Umsetzung und Best Practices für API-Protokollierung.

Wie stellen Sie GDPR-Konformität beim Logging sicher?

Durch Pseudonymisierung personenbezogener Daten, verschlüsselte Speicherung, automatische Löschfristen und granulare Zugriffskontrollen. Wir implementieren Privacy-by-Design und dokumentieren alle Verarbeitungsvorgänge für Audits.

Welche Daten sollten geloggt werden?

Mindestens: Wer (User/System), Was (Aktion/Endpoint), Wann (Timestamp), Woher (IP/Client), Ergebnis (Success/Error). Je nach Use Case auch: Request/Response Bodies (ohne PII), Performance-Metriken, Business-Events. Wir helfen bei der optimalen Balance zwischen Compliance und Datenschutz.

Wie lange müssen Logs aufbewahrt werden?

Das hängt von regulatorischen Anforderungen ab - typischerweise 6 Monate bis 10 Jahre. Wir implementieren automatische Retention-Policies mit rechtssicherer Archivierung und Löschung. Für GDPR gelten besondere Regeln die wir vollständig umsetzen.

Beeinträchtigt umfangreiches Logging die Performance?

Mit asynchronem Logging und optimierter Infrastruktur liegt der Overhead unter 5ms. Wir nutzen Sampling für High-Volume APIs und speichern strukturiert für schnelle Analysen. Performance-kritische APIs können selektiv geloggt werden.

Wie integrieren sich Ihre Logging-Lösungen in bestehende Systeme?

Unsere Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen SIEM-Systemen, Monitoring-Tools und Compliance-Software. Wir nutzen Standard-Formate wie JSON/CEF und Protokolle wie Syslog/GELF für nahtlose Integration.

Was kostet eine professionelle Logging-Infrastruktur?

Basis-Setups mit Open Source Tools starten bei 15.000€. Enterprise-Lösungen mit Hochverfügbarkeit, Langzeitarchivierung und Analytics beginnen bei 40.000€. Laufende Kosten hängen vom Datenvolumen ab - wir optimieren für Kosteneffizienz.

Machen Sie Ihre APIs revisionssicher

Implementieren Sie mit uns eine Audit & Logging-Lösung die Compliance sicherstellt und gleichzeitig wertvolle Insights liefert