HTTP Alt-Svc Header

Der HTTP-Header Alt-Svc ist ein Response-Header, mit dem ein Server alternative Service-Endpunkte ankündigt, die dieselbe Ressource über andere Protokolle oder Ports bereitstellen. Primär verwendet für HTTP/3-Upgrades über QUIC.

Typ

Response-Header

Syntax

Der Header listet alternative Services mit Protokoll, Host und Port auf.

http
Alt-Svc: h3=":443"; ma=86400
Alt-Svc: h2="alt.example.com:443"; ma=3600, h3=":443"; ma=86400

Direktiven

Die Direktiven definieren alternative Service-Endpunkte und deren Parameter.

<protocol-id>
Protokoll-Identifier wie h3 (HTTP/3), h2 (HTTP/2), oder Custom-Protokolle.
<host>
Optionaler alternativer Host. Leerer String "" oder :port bedeutet gleicher Host.
ma
Max-Age in Sekunden, wie lange die Alternative gecacht werden soll.
persist
Optional, Alternative über Browser-Restart hinweg cachen (Wert 1).

Beispiele

Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den Alt-Svc-Header.

Beispiel 1 HTTP/3 Upgrade

http
Alt-Svc: h3=":443"; ma=86400

Server bietet HTTP/3 über QUIC auf Port 443 an. Client kann für 24 Stunden auf HTTP/3 upgraden.

Beispiel 2 Mehrere Alternativen

http
Alt-Svc: h3=":443"; ma=2592000, h2="cdn.example.com:443"; ma=86400

Server bietet HTTP/3 am selben Host und HTTP/2 über CDN. HTTP/3 wird 30 Tage gecacht.

Beispiel 3 Alternative mit Persistence

http
Alt-Svc: h3=":443"; ma=86400; persist=1

Browser cacht HTTP/3-Alternative über Restarts hinweg für verbesserte Performance.

Alternative Service Upgrade Flow

Alt-Svc Protocol Upgrade zu HTTP/3

Vorteile für die Systemarchitektur

  • Protocol Evolution: Transparente Migration zu neueren Protokollen ohne Client-Änderungen
  • Performance-Boost: HTTP/3 über QUIC bietet niedrigere Latenz und bessere Mobile-Performance
  • Load-Balancing: Verteilung von Traffic auf verschiedene Server oder CDN-Edges

Spezifikation

RFC 7838 – HTTP Alternative Services https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc7838.html

Weitere Spezifikationen

Alt-Used Header, Upgrade Header