HTTP Connection Header

Der HTTP-Header Connection ist ein Request- und Response-Header, der steuert, ob die Netzwerk-Verbindung nach der aktuellen Transaktion offen bleiben soll. In HTTP/1.1 ist Keep-Alive Standard, der Header wird primär für Connection-Close verwendet.

Typ

Request-Header und Response-Header

Syntax

Der Header gibt Connection-Optionen an.

http
Connection: keep-alive
Connection: close

Direktiven

Die Direktiven steuern das Verbindungsverhalten.

keep-alive
Verbindung bleibt für weitere Requests offen (Standard in HTTP/1.1). Reduziert TCP-Handshake-Overhead.
close
Verbindung wird nach dieser Transaktion geschlossen. Verhindert Connection-Reuse.
<header-name>
Legacy, entfernt angegebene Hop-by-Hop-Headers (nicht für HTTP/2+).

Beispiele

Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den Connection-Header.

Beispiel 1 Keep-Alive Request

http
Connection: keep-alive
Keep-Alive: timeout=60, max=100

Client möchte Verbindung für bis zu 100 Requests oder 60 Sekunden Idle-Zeit offen halten.

Beispiel 2 Connection Close

http
Connection: close

Server signalisiert, dass Verbindung nach dieser Response geschlossen wird. Client muss neue Verbindung aufbauen.

Beispiel 3 HTTP/2 Hinweis

http
HTTP/2 200 OK
Content-Type: application/json

Bei HTTP/2 und HTTP/3 ist Connection-Header nicht erlaubt, diese Protokolle nutzen Multiplexing.

Connection Keep-Alive Flow

HTTP Keep-Alive Connection-Pooling für Performance

Vorteile für die Systemarchitektur

  • Performance-Gewinn: Keep-Alive eliminiert TCP-Handshake-Overhead bei mehreren Requests
  • Reduzierte Latenz: Kein Connection-Setup bei wiederverwendeten Verbindungen
  • Server-Effizienz: Connection-Pooling reduziert Socket-Ressourcen und Context-Switches

Spezifikation

RFC 9110, Section 7.6.1 – HTTP Semantics https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9110.html#name-connection

Weitere Spezifikationen

Keep-Alive Header, Upgrade Header