HTTP Content-Language Header

Der HTTP-Header Content-Language ist ein Response-Header, der angibt, in welcher Sprache oder welchen Sprachen der Inhalt der HTTP-Nachricht verfasst ist. Er ermöglicht es Clients zu erkennen, ob der erhaltene Content ihrer gewünschten Sprache entspricht.

Typ

Response-Header

Syntax

Der Header listet eine oder mehrere Sprach-Tags nach BCP 47 auf.

http
Content-Language: de
Content-Language: de-AT, de, en

Direktiven

Die Direktiven kennzeichnen die im Response-Body verwendeten Sprachen.

language-tag
Ein Sprach-Tag nach BCP 47 (z.B. "de", "en-US", "fr-CA"). Beschreibt die primäre Sprache des Inhalts.
multiple languages
Mehrere durch Komma getrennte Sprach-Tags, wenn der Content mehrsprachig ist oder für mehrere Zielgruppen bestimmt ist.

Beispiele

Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den Content-Language-Header.

Beispiel 1 Deutschsprachige API Response

http
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/json
Content-Language: de

{"nachricht": "Erfolgreich gespeichert"}

Beispiel 2 Mehrsprachiger Content

http
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/json
Content-Language: de, en

{"nachricht": "Willkommen", "message": "Welcome"}

Beispiel 3 Regionale Variante

http
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: text/html
Content-Language: de-CH

<!DOCTYPE html><html lang="de-CH">...

Content Language Negotiation Flow

Content Language Verhandlung zwischen Client und Server

Vorteile für die Systemarchitektur

  • Transparente Lokalisierung: Clients können anhand des Headers verifizieren, ob sie die gewünschte Sprachvariante erhalten haben
  • API-Dokumentation: Entwickler erkennen sofort, welche Sprache eine API-Response enthält, ohne den Body parsen zu müssen
  • Cache-Strategie: Proxies und CDNs können sprachspezifische Caching-Keys generieren für optimale Performance

Spezifikation

RFC 9110, Section 8.5 – HTTP Semantics https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9110.html#name-content-language

Weitere Spezifikationen

Accept-Language Header, Vary Header