Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Die HTTP-Methode GET fordert eine Repräsentation der angegebenen Ressource an. GET ist die meistverwendete HTTP-Methode und dient ausschließlich zum Abrufen von Daten. Sie sollte keine sichtbaren Seiteneffekte auf dem Server haben und ist idempotent.
GET
HTTP Request Method
GET-Requests enthalten die Ziel-URI und optional Query-Parameter.
GET /api/users/123 HTTP/1.1 GET /api/products?category=electronics&limit=10 HTTP/1.1
GET-Requests haben spezifische Eigenschaften und Verwendungsregeln.
safe
idempotent
cacheable
request body
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für die GET-Methode.
GET /api/users/123 HTTP/1.1 Host: api.example.com Accept: application/json HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json {"id": 123, "username": "alice", "email": "alice@example.com"}
GET /api/products?page=2&limit=20&sort=price HTTP/1.1 Host: api.example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json Link: </api/products?page=3>; rel="next" [{"id": 41, "name": "Laptop"}, {"id": 42, "name": "Mouse"}]
GET /api/users/123 HTTP/1.1 If-None-Match: "686897696a7c876b7e" HTTP/1.1 304 Not Modified ETag: "686897696a7c876b7e" Cache-Control: max-age=3600
RFC 9110, Section 9.3.1 – HTTP Semantics https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9110.html#name-get
HEAD Method, POST Method, HTTP Status 200 - OK