Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der Permissions-Policy HTTP-Response-Header definiert, welche Browser-Features ein Dokument und dessen eingebettete Frames verwenden dürfen.
Der Header verwendet eine strukturierte Direktiven-Syntax mit Feature-Namen und Allowlists.
Permissions-Policy: feature-name=(allowlist) Permissions-Policy: feature-name=*, other-feature=(self "https://example.com") Permissions-Policy: geolocation=(), camera=(self), microphone=(self "https://trusted.com")
Jede Direktive besteht aus einem Feature-Namen und einer Allowlist in Klammern. Mehrere Direktiven werden durch Komma getrennt.
*
self
"https://origin.com"
()
geolocation
camera
microphone
payment
usb
Die folgenden Beispiele zeigen typische Anwendungsfälle für API-basierte Architekturen und eingebettete Inhalte.
Ein REST-API-Endpunkt deaktiviert alle gerätebezogenen Features für maximale Sicherheit.
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json Permissions-Policy: geolocation=(), camera=(), microphone=(), usb=(), bluetooth=() Permissions-Policy: payment=(), autoplay=() { "status": "success", "data": [] }
Eine Single-Page-Application erlaubt Camera-Zugriff für eigenen Ursprung, aber nicht für eingebettete iFrames.
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: text/html Permissions-Policy: camera=(self), microphone=(self), geolocation=(self) Permissions-Policy: payment=(), usb=(), bluetooth=() <!DOCTYPE html> <html> <head><title>Video Chat App</title></head> <body>...</body> </html>
Eine Plattform erlaubt einem vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleister Zugriff auf Payment Request API.
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: text/html Permissions-Policy: payment=(self "https://payment.stripe.com") Permissions-Policy: geolocation=(), camera=(), microphone=() Permissions-Policy: usb=(), bluetooth=(), serial=() <!DOCTYPE html> <html> <head><title>Checkout</title></head> <body> <iframe src="https://payment.stripe.com/checkout"></iframe> </body> </html>
Definiert in der W3C Permissions Policy Spezifikation. Ersetzt den veralteten Feature-Policy Header. Browser-Support variiert je Feature.
Content-Security-Policy Header, Cross-Origin-Embedder-Policy Header, Cross-Origin-Opener-Policy Header