Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der HTTP-Header SourceMap ist ein Response-Header, der beim Ausliefern von JavaScript oder CSS Dateien die URL zur zugehörigen Source Map angibt. Browser Developer Tools verwenden Source Maps zum Debugging von minifiziertem oder transpiliertem Production-Code.
SourceMap
Response-Header
Der Header gibt die URL zur Source Map Datei an.
SourceMap: /static/js/app.js.map SourceMap: https://cdn.example.com/bundle.min.js.map
Die Direktiven definieren den Pfad zur Source Map Datei.
url
absolute-url
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den SourceMap-Header.
GET /static/js/app.min.js HTTP/1.1 Host: example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/javascript SourceMap: app.min.js.map Cache-Control: public, max-age=31536000 !function(e,t){"use strict";...}(window,document);
Minifizierte JavaScript-Datei verlinkt Source Map im selben Verzeichnis für lokales Debugging.
GET /assets/bundle.min.js HTTP/1.1 Host: cdn.example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/javascript SourceMap: https://sourcemaps.example.com/v1.2.3/bundle.js.map Cache-Control: immutable, max-age=31536000 (function(){var a=function(){...}})();
Production Bundle auf CDN verlinkt Source Map auf separatem Origin für Security-Isolation.
GET /css/styles.min.css HTTP/1.1 Host: app.example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: text/css SourceMap: /maps/styles.css.map Cache-Control: public, max-age=86400 body{margin:0;padding:0;font-family:Arial,sans-serif}...
Minifiziertes CSS verlinkt Source Map für Debugging von SCSS/LESS Source-Files in DevTools.
Source Map Revision 3 Proposal https://sourcemaps.info/spec.html
Content-Type Header, Server Header