Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der HTTP-Header TE ist ein Request-Header, der dem Server mitteilt, welche Transfer-Encodings der Client in der Response akzeptiert. Er erweitert Accept-Encoding um Trailer-Header-Unterstützung und Chunked-Encoding-Präferenzen.
TE
Request-Header
Der Header listet akzeptierte Transfer-Encodings mit optionalen Quality-Werten.
TE: trailers TE: trailers, deflate;q=0.5
Die Direktiven definieren akzeptierte Transfer-Encodings und deren Präferenz.
trailers
chunked
q
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den TE-Header.
GET /api/stream HTTP/1.1 Host: api.example.com TE: trailers
Client signalisiert Trailer-Unterstützung für Metadaten nach Response-Body bei Streaming-APIs.
GET /data HTTP/1.1 Host: example.com TE: trailers, gzip;q=0.8, deflate;q=0.5
Client bevorzugt Trailers, akzeptiert gzip und deflate Transfer-Encodings mit abgestufter Priorität.
GET /api/report HTTP/1.1 Host: analytics.example.com TE: trailers HTTP/1.1 200 OK Transfer-Encoding: chunked Trailer: X-Checksum, X-Row-Count 5\r\n Hello\r\n 0\r\n X-Checksum: abc123\r\n X-Row-Count: 42\r\n \r\n
Server liefert Response mit Chunked-Encoding und Trailer-Headern für Checksumme nach Body.
RFC 9110, Section 10.1.4 – HTTP Semantics https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9110.html#name-te
Transfer-Encoding Header, Accept-Encoding Header