Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der HTTP-Header X-Content-Type-Options ist ein Response-Header, der Browser anweist, MIME-Type Sniffing zu deaktivieren. Er erzwingt strikte Content-Type-Interpretation und verhindert XSS-Angriffe durch falsch deklarierte Ressourcen.
X-Content-Type-Options
Response-Header
Der Header hat nur einen gültigen Wert.
X-Content-Type-Options: nosniff
Die Direktiven definieren MIME-Sniffing-Verhalten.
nosniff
text/javascript
application/javascript
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den X-Content-Type-Options-Header.
GET /app.js HTTP/1.1 Host: example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/javascript X-Content-Type-Options: nosniff Cache-Control: public, max-age=31536000 function app() { ... }
JavaScript-Datei wird nur als Script ausgeführt bei korrektem Content-Type, verhindert XSS durch falsche Deklaration.
GET /user-content.html HTTP/1.1 Host: ugc.example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: text/html X-Content-Type-Options: nosniff Content-Security-Policy: default-src 'none' <!DOCTYPE html>...User Generated Content...
User-Generated-Content wird strikt als HTML interpretiert, verhindert Script-Execution durch MIME-Confusion.
GET /api/data HTTP/1.1 Host: api.example.com HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json X-Content-Type-Options: nosniff {"users": [...]}
API-Response wird nur als JSON geparst, Browser führt nicht als Script aus selbst bei <script src> Einbettung.
WHATWG Fetch Standard, MIME Type https://fetch.spec.whatwg.org/#x-content-type-options-header
Content-Type Header, X-Frame-Options Header