Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der HTTP-Header X-Powered-By ist ein Response-Header, der die verwendete Server-Technologie, Framework oder Programmiersprache offenlegt. Aus Sicherheitsgründen sollte dieser Header in Produktionsumgebungen entfernt werden.
X-Powered-By
Response-Header
Der Header gibt Technologie-Details des Servers preis.
X-Powered-By: PHP/8.2.0 X-Powered-By: Express
Die Direktive offenbart Server-Stack-Komponenten.
<technology>
PHP/8.2.0
ASP.NET
Express
Spring Boot
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den X-Powered-By-Header.
HTTP/1.1 200 OK Server: Apache/2.4.54 X-Powered-By: PHP/8.2.0 Content-Type: text/html <!DOCTYPE html> <html>...</html>
PHP-basierter Server offenbart PHP-Version 8.2.0, Angreifer können gezielt nach Version-spezifischen Exploits suchen.
HTTP/1.1 200 OK X-Powered-By: Express Content-Type: application/json {"status": "ok"}
Express.js-Server identifiziert sich, ermöglicht Fingerprinting der verwendeten Node.js-Technologie.
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json {"status": "ok"}
Best Practice: Kein X-Powered-By Header in Response, reduziert Information Disclosure und Attack Surface.
PHP Konfiguration zum Entfernen:
// In php.ini expose_php = Off
Express.js Konfiguration:
const express = require('express'); const app = express(); // Entfernt X-Powered-By Header app.disable('x-powered-by');
ASP.NET Konfiguration:
<system.webServer> <httpProtocol> <customHeaders> <remove name="X-Powered-By" /> </customHeaders> </httpProtocol> </system.webServer>
Kein formaler RFC, Non-Standard Header OWASP Information Disclosure https://owasp.org/www-community/vulnerabilities/Information_exposure_through_server_headers
Server Header, Content-Security-Policy Header