Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der Dictionary-ID-Header ist ein HTTP-Request- und Response-Header, mit dem Client und Server gemeinsame Kompressionswörterbücher referenzieren und wiederverwendbare Kompression ermöglichen.
Der Header enthält einen Hash-Wert, der ein spezifisches Kompressionswörterbuch identifiziert.
Dictionary-ID: :abc123xyz789==: Dictionary-ID: :sha256-47DEQpj8HBSa+/TImW+5JCeuQeR:
Der Dictionary-ID-Header verwendet einen Dictionary-Identifier:
Ein Client lädt ein API-Kompressionswörterbuch:
GET /api/v1/dictionaries/products-v1 HTTP/1.1 Host: api.example.com
Der Server liefert das Dictionary:
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Cache-Control: public, max-age=31536000, immutable ETag: "dict-v1-abc123" [Binäres Kompressionswörterbuch mit häufigen JSON-Keys]
Client verwendet Dictionary für API-Request:
GET /api/v1/products?limit=100 HTTP/1.1 Host: api.example.com Dictionary-ID: :abc123xyz789==: Accept-Encoding: br, gzip
Server komprimiert Response mit dem Dictionary:
HTTP/1.1 200 OK Dictionary-ID: :abc123xyz789==: Content-Encoding: br-d Vary: Accept-Encoding, Dictionary-ID Content-Type: application/json [Hochkomprimierte JSON-Daten unter Verwendung des Dictionaries]
Eine API aktualisiert ihr Kompressionswörterbuch mit neuer Schema-Version:
GET /api/v2/orders HTTP/1.1 Host: api.example.com Dictionary-ID: :old_dict_v1==: Accept-Encoding: br-d
Der Server erkennt veraltetes Dictionary und liefert unkomprimiert:
HTTP/1.1 200 OK Available-Dictionary: /api/v1/dictionaries/orders-v2 Content-Type: application/json { "message": "Please fetch updated dictionary for optimal compression" }
Client lädt neues Dictionary und wiederholt Request:
GET /api/v2/orders HTTP/1.1 Host: api.example.com Dictionary-ID: :new_dict_v2==: Accept-Encoding: br-d
Eine GraphQL-API nutzt Schema-basierte Kompression:
POST /graphql HTTP/1.1 Host: api.example.com Dictionary-ID: :graphql_schema_abc==: Content-Type: application/json Content-Encoding: br-d [Komprimierte GraphQL-Query mit Dictionary]
Der Server dekomprimiert und antwortet mit gleichem Dictionary:
HTTP/1.1 200 OK Dictionary-ID: :graphql_schema_abc==: Content-Encoding: br-d Content-Type: application/json [Komprimierte GraphQL-Response]
Der Ablauf der Shared-Dictionary-Compression für API-Kommunikation.
@startuml actor Client participant "API Gateway" as Gateway database "Dictionary Store" as DictStore participant "API Service" as API Client -> Gateway: GET /api/v1/products\n(first visit) Gateway --> Client: 200 OK\nAvailable-Dictionary: /dicts/products-v1\n[uncompressed response] Client -> Gateway: GET /dicts/products-v1 Gateway -> DictStore: Fetch dictionary DictStore --> Gateway: Dictionary binary Gateway --> Client: 200 OK\nCache-Control: immutable\n[dictionary ~50KB] Client -> Client: Store dictionary\nCompute hash: abc123 Client -> Gateway: GET /api/v1/products\nDictionary-ID: :abc123==:\nAccept-Encoding: br-d Gateway -> Gateway: Verify dictionary\nin cache Gateway -> API: Get products data API --> Gateway: JSON response (200KB) Gateway -> Gateway: Compress with\ndictionary abc123\n(output: 30KB) Gateway --> Client: 200 OK\nDictionary-ID: :abc123==:\nContent-Encoding: br-d\n[compressed 30KB] note right 85% size reduction using shared dictionary containing common JSON structures end note @enduml
Der Dictionary-ID-Header ist im Compression Dictionary Transport Draft definiert.
Available-Dictionary Header, Use-As-Dictionary Header