Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der HTTP-Header Use-As-Dictionary ist ein Response-Header, der eine Ressource als wiederverwendbares Kompressionswoerterbuch markiert. Clients können diese Dictionaries für effizientere Kompression nachfolgender Responses verwenden.
Use-As-Dictionary
Response-Header
Der Header definiert Match-Kriterien für Dictionary-Nutzung.
Use-As-Dictionary: match="/api/*" Use-As-Dictionary: match="/api/*", id="dict-v1"
Die Direktiven definieren Verwendung und Scope des Compression Dictionaries.
match
id
type
"br"
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den Use-As-Dictionary-Header.
GET /api/schema.json HTTP/1.1 Host: api.example.com
Response:
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json Use-As-Dictionary: match="/api/*" Cache-Control: public, max-age=86400 {"$schema": "...", "definitions": {...}}
API-Schema wird als Dictionary für alle /api/* Endpoints verwendet, reduziert Payload-Größe bei JSON-Responses mit wiederkehrenden Strukturen.
/api/*
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Use-As-Dictionary: match="/v2/*", id="api-dict-v2", type="br" Cache-Control: immutable, max-age=31536000 [binary dictionary data]
CDN liefert versioniertes Brotli-Dictionary für API v2, ermöglicht effiziente Kompression ohne Breaking Changes bei Dictionary-Updates.
Client Request mit Dictionary:
GET /api/users HTTP/1.1 Host: api.example.com Accept-Encoding: br-d Available-Dictionary: :pZGm1Av0IEBKARczz7exkNYsZb8LzaMrV7J32a2fFG4=:
Server Response:
HTTP/1.1 200 OK Content-Encoding: br-d Content-Dictionary: :pZGm1Av0IEBKARczz7exkNYsZb8LzaMrV7J32a2fFG4=: [compressed with dictionary]
Client sendet Dictionary-Hash, Server komprimiert Response mit referenced Dictionary für deutlich kleinere Payload.
IETF Draft: Compression Dictionary Transport https://datatracker.ietf.org/doc/html/draft-ietf-httpbis-compression-dictionary
Available-Dictionary Header, Dictionary-ID Header