Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der Host-Header ist ein obligatorischer Request-Header in HTTP/1.1, der den Ziel-Hostnamen und optionalen Port identifiziert.
Der Header enthält einen Hostnamen (Domain oder IP-Adresse) und optional einen Port, getrennt durch Doppelpunkt.
Host: api.example.com Host: api.example.com:8443
Der Host-Header besteht aus Hostname und optionalem Port, wobei der Default-Port des Protokolls (80 für HTTP, 443 für HTTPS) weggelassen werden kann.
Die folgenden Beispiele zeigen typische Anwendungsfälle für Virtual Hosting, API-Versioning via Subdomains und Multi-Tenant-Routing.
Ein API-Gateway routet Anfragen basierend auf dem Host-Header zu unterschiedlichen Backend-Services.
GET /api/v1/users HTTP/1.1 Host: api.example.com Authorization: Bearer eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9... Accept: application/json
Ein SaaS-System identifiziert den Tenant via Subdomain im Host-Header und isoliert Daten entsprechend.
POST /api/orders HTTP/1.1 Host: acme-corp.api.example.com Content-Type: application/json Authorization: Bearer eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9... { "productId": "prod_789", "quantity": 5 }
Ein API-Provider nutzt Subdomains für Major-Versionen und ermöglicht parallelen Betrieb verschiedener API-Versionen.
GET /products/12345 HTTP/1.1 Host: v2.api.example.com Accept: application/json If-None-Match: "33a64df551425fcc55e4d42a148795d9f25f89d4"
Der Host-Header steuert das Routing in API-Gateways und Load Balancern für Multi-Tenant- und Virtual-Hosting-Szenarien.
@startuml !theme plain skinparam BoxPadding 20 skinparam ParticipantPadding 20 participant "Client" as client participant "API\nGateway" as gateway participant "Tenant A\nService" as tenantA participant "Tenant B\nService" as tenantB participant "Public API\nService" as publicAPI client -> gateway: GET /api/orders\nHost: acme-corp.api.example.com gateway -> gateway: Parse Host-Header\nExtract tenant: acme-corp gateway -> tenantA: GET /api/orders\nX-Tenant-ID: acme-corp tenantA --> gateway: 200 OK\n[Orders JSON] gateway --> client: 200 OK client -> gateway: GET /api/products\nHost: widgets-inc.api.example.com gateway -> gateway: Parse Host-Header\nExtract tenant: widgets-inc gateway -> tenantB: GET /api/products\nX-Tenant-ID: widgets-inc tenantB --> gateway: 200 OK\n[Products JSON] gateway --> client: 200 OK client -> gateway: GET /api/status\nHost: api.example.com gateway -> gateway: Parse Host-Header\nNo tenant → public API gateway -> publicAPI: GET /api/status publicAPI --> gateway: 200 OK\n{"status": "operational"} gateway --> client: 200 OK note over gateway: Host-Header ermöglicht\nTenant-Isolation\nohne zusätzliche\nRequest-Parameter @enduml
RFC 9110 (HTTP Semantics) definiert den Host-Header als obligatorischen Request-Header in HTTP/1.1 für Virtual-Hosting-Funktionalität.
Origin Header, X-Forwarded-Host Header