HTTP Set-Cookie Header

Der HTTP-Header Set-Cookie ist ein Response-Header, der Cookies im Browser des Clients setzt. Er definiert Name, Wert und zahlreiche Security-Attribute für Session-Management, Authentifizierung und User-Tracking mit präziser Kontrolle über Scope und Lebensdauer.

Typ

Response-Header

Syntax

Der Header definiert Cookie-Name, Wert und optionale Attribute.

http
Set-Cookie: sessionId=abc123; Secure; HttpOnly; SameSite=Strict
Set-Cookie: theme=dark; Max-Age=31536000; Path=/; Domain=.example.com

Direktiven

Die Direktiven definieren Cookie-Eigenschaften und Security-Attribute.

<name>=<value>
Cookie-Name und -Wert, beide sollten URL-encoded sein bei Sonderzeichen.
Domain
Gültige Domain, Subdomains inkludiert bei führendem Punkt (z.B. .example.com).
Path
URL-Pfad, für den das Cookie gilt, Standard ist Request-Path.
Expires
Ablaufdatum im GMT-Format, Cookie wird zu diesem Zeitpunkt gelöscht.
Max-Age
Lebensdauer in Sekunden, überschreibt Expires-Attribut.
Secure
Cookie wird nur über HTTPS übertragen, verhindert Abhören über unverschlüsselte Verbindungen.
HttpOnly
Cookie ist nur via HTTP zugänglich, JavaScript kann nicht darauf zugreifen, verhindert XSS-Angriffe.
SameSite
CSRF-Schutz mit Werten Strict, Lax oder None, steuert Cross-Site Request Verhalten.

Beispiele

Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den Set-Cookie-Header.

Vorteile für die Systemarchitektur

  • Zustandslose Server: Session-State im Browser reduziert Server-Memory und ermöglicht horizontale Skalierung
  • Security Best Practices: HttpOnly verhindert XSS, Secure erzwingt HTTPS, SameSite schützt vor CSRF
  • Flexible Scope-Kontrolle: Domain und Path erlauben präzise Cookie-Gültigkeit über Subdomains und URL-Bereiche

Spezifikation

RFC 6265, HTTP State Management Mechanism https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc6265.html

Weitere Spezifikationen

Cookie Header, Cache-Control Header, Access-Control-Allow-Credentials Header