Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der Cookie-Header ist ein HTTP-Request-Header, mit dem der Client zuvor vom Server gesetzte Cookies an diesen zurücksendet.
Der Header enthält eine oder mehrere Name-Wert-Paare, die durch Semikolon getrennt werden.
Cookie: session_id=abc123xyz Cookie: token=eyJhbGc...; user_pref=dark_mode
Der Cookie-Header verwendet Name-Wert-Paare ohne zusätzliche Attribute:
Ein Client sendet ein Session-Cookie zur Authentifizierung an eine REST API:
GET /api/v1/user/profile HTTP/1.1 Host: api.example.com Cookie: session_id=9f86d081884c7d659a2feaa0c55ad015 Accept: application/json
Der Server validiert die Session-ID und gibt die Benutzerdaten zurück:
HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/json { "user_id": "12345", "username": "max.mustermann", "email": "max@example.com" }
Ein Client sendet sowohl ein JWT-Token als auch Benutzerpräferenzen:
POST /api/v1/orders HTTP/1.1 Host: shop.example.com Cookie: auth_token=eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9...; lang=de; theme=dark Content-Type: application/json { "product_id": "SKU-12345", "quantity": 2 }
Der Server verarbeitet die Bestellung mit authentifiziertem Benutzer:
HTTP/1.1 201 Created Location: /api/v1/orders/ORD-98765 Content-Type: application/json { "order_id": "ORD-98765", "status": "confirmed", "total": 49.98 }
Ein Client sendet CSRF-Token zur Validierung einer zustandsändernden Operation:
DELETE /api/v1/accounts/12345 HTTP/1.1 Host: api.example.com Cookie: session=abc123; csrf_token=x7y8z9 X-CSRF-Token: x7y8z9
Der Server validiert, dass Cookie und Header übereinstimmen:
HTTP/1.1 204 No Content
Der typische Ablauf einer Cookie-basierten Authentifizierung in APIs.
@startuml actor Client participant "API Gateway" as Gateway participant "Auth Service" as Auth database "Session Store" as Store Client -> Gateway: POST /api/v1/login\nCredentials Gateway -> Auth: Validate credentials Auth -> Store: Create session Store --> Auth: session_id=abc123 Auth --> Gateway: 200 OK\nSet-Cookie: session_id=abc123 Gateway --> Client: 200 OK\nSet-Cookie: session_id=abc123 Client -> Gateway: GET /api/v1/resource\nCookie: session_id=abc123 Gateway -> Store: Validate session Store --> Gateway: Valid (user_id=12345) Gateway --> Client: 200 OK\nResource data @enduml
Der Cookie-Header ist in RFC 6265 (HTTP State Management Mechanism) definiert.
Set-Cookie Header, Authorization Header, Cache-Control Header