Überzeugende Geschäftsargumente für Ihre API-Initiativen erstellen
Strategische Roadmaps für erfolgreiche API-Implementierungen entwickeln
Die API-Maturity Ihrer Organisation professionell evaluieren
Die optimalen API-Plattformen und Technologien auswählen
Nachhaltige Umsatzströme aus Ihren API-Assets generieren
Ein florierendes API-Ökosystem aufbauen und pflegen
APIs vor der Implementierung mit OpenAPI/Swagger professionell gestalten
Moderne, standardkonforme RESTful APIs erstellen
Flexible, client-gesteuerte API-Architekturen aufbauen
Echtzeit-Kommunikation für Chat, Updates und Live-Daten
Professionelle Versionierung und Migration von API-Endpunkten
Ihre APIs mit branchenüblicher Autorisierung absichern
Compliance-fähige Protokollierung aller API-Zugriffe
Token-Authentifizierung und Ablaufrichtlinien
Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien für APIs
Professionelle API-Management-Lösungen implementieren
Echtzeit-Überwachung von Performance und Nutzung
Self-Service-Portale für API-Konsumenten
Caching, CDN-Integration und Response-Optimierung
Prozesse für Deprecation, Versionierung und Updates
APIs für Banken, Versicherungen und FinTech-Unternehmen
APIs für Smart Grid, E-Mobility und digitale Energiedienstleistungen
Flexible APIs für moderne Online-Commerce-Plattformen
APIs für IoT und industrielle Anwendungen
Nahtlose Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud
API-first Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
Modernisierung von Legacy-Systemen durch API-Schnittstellen
API-Lösungen für mobile Anwendungen und Apps
Der HTTP-Header Via ist ein Request- und Response-Header, der alle Proxies und Gateways dokumentiert, die eine HTTP-Nachricht durchlaufen hat. Jeder Intermediary fügt seine Kennung hinzu, was vollständige Request-Path-Transparenz ermöglicht.
Via
Request-Header, Response-Header
Der Header listet alle Intermediaries mit Protokoll-Version und Kennung.
Via: 1.1 proxy.example.com Via: 1.1 cache01, 1.0 proxy.internal:8080 (Apache/2.4)
Die Direktiven dokumentieren jeden Hop in der Proxy-Kette.
<protocol-version>
1.1
2.0
HTTP/2
<received-by>
<comment>
Nachfolgend finden Sie praktische Anwendungsbeispiele für den Via-Header.
GET /api/data HTTP/1.1 Host: api.example.com Via: 1.1 corporate-proxy.company.local
Request durchläuft Corporate-Proxy, Server sieht vollständigen Pfad für Debugging und Security-Analyse.
HTTP/1.1 200 OK Via: 1.1 varnish-edge (Varnish/7.0), 1.1 nginx-cache, 2.0 origin-lb Content-Type: application/json
Response zeigt drei Caching-Layer: Varnish Edge, Nginx Cache und Origin Load Balancer mit HTTP/2.
GET / HTTP/1.1 Host: legacy.example.com Via: 2.0 modern-proxy, 1.1 legacy-gateway:8080
Request startet mit HTTP/2, wird von modernem Proxy zu HTTP/1.1 Gateway downgegraded für Legacy-Backend.
RFC 9110, Section 7.6.3 – HTTP Semantics https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9110.html#name-via
Forwarded Header, X-Forwarded-For Header